
Podcast Folge 3:
3 Methoden zur natürlichen Bestimmung der fruchtbaren Tage
Hier geht es um die Basics, die häufig nicht klar sind. Die Bestimmung deiner fruchtbaren Tage, deines Eisprungs. Dies ist unerlässlich um natürlich schwanger werden zu können. Dennoch bestimmen ca. 90% aller Frauen ihren Eisprung falsch. Viele Frauen glauben, dass der Eisprung in der Mitte des Zyklus stattfindet. Dies ist nur bedingt richtig.
Wie du deine fruchtbaren Tage bestimmen kannst und warum das gerade bei Kinderwunsch so wichtig ist, erfährst du hier. Zudem gehen wir der Frage nach, wann genau der 1. Zyklustag ist und warum du die Tage vor dem Eisprung ebenfalls im Augen haben solltest.
In dieser Folge erfährst du:
Vielleicht hast du wie ich damals in der Schule gelernt, dass der Eisprung am 14. Zyklustag stattfindet. Doch das stimmt so nicht. Der Zeitpunkt ist sehr individuell und hängt von deiner persönlichen Zykluslänge ab. In einem gesunden Zyklus passiert der Eisprung etwa 12-16 Tage vor der nächsten Periode.
Das bedeutet: Nur wenn dein Zyklus wirklich regelmäßig ist, kannst du einigermaßen vorhersagen, wann dein Eisprung stattfindet. Studien zeigen aber, dass nur 3% aller Frauen eine so regelmäßigen Zyklus haben.
Klicke auf den Play-Button und höre dir die Podcast Folge jetzt an:
Folge 3: (Er-)Kenne deine fruchtbaren Tage
Meinen Podcast „Baby Wunder – Der Kinderwunsch Podcast fürs Herz“ kannst du auch über Apple Podcasts, Spotify, Player FM oder Listen Notes anhören. Klicke einfach hier:
Eine häufige Verwirrung: Zählt Schmierblutung schon als erster Zyklustag? Nein. Der Zyklus beginnt mit einer frischen, roten Blutung. Wenn die Blutung am Abend startet, wird meist der nächste Tag als Zyklusbeginn gerechnet.
Gerade bei Kinderwunsch Behandlungen ist diese Klarheit wichtig. So zum Beispiel für den Start von Medikamenten.
Die 10 ultimativen Tipps bei Kinderwunsch
So kommst du in deinen optimalen fruchtbaren Zustand, selbst mit 35+ und über 40.
Zum Glück gibt dir dein Körper deutliche Hinweise, wenn du fruchtbar ist. Drei Signale sind besonders wichtig.
1. Zervixschleim: Nach der Periode ist er zäh und trüb, je näher der Eisprung rückt, desto klarer und spinnbarer wird er. Wenn sich Fäden ziehen lassen, dann bist du mitten in der fruchtbaren Zeit.
2. Muttermund: Direkt nach der Periode ist er hart, geschlossen und tief tastbar. Kurz vor dem Eisprung wird er weicher, öffnet sich leicht und rück höher.
3. Basaltemperatur: Jeden Morgen vor dem Aufstehen gemessen, zeigt sie einen kurzen Temperaturabfall vor dem Eisprung, danach steigt sie wieder an.
Diese drei Methoden lassen sich gut kombinieren, um ein Gefühl für deinen Zyklus zu bekommen.
Eine Eizelle ist nur rund 24 Stunden befruchtungsfähig. Spermien dagegen können bis zu fünf Tage überleben. Das bedeutet: die beste Chance auf eine Schwangerschaft hast du, wenn schon einige Spermien „bereitstehen“, bevor die Eizelle springt.
Darum ist es hilfreich, bereits vier bis fünf Tage vor dem Eisprung Sex zu haben. Nicht erst am Eisprungtag selbst.
Es geht nicht darum, deinen Zyklus über Monate streng zu kontrollieren. Viel wichtiger ist, ein Gefühl für deine fruchtbaren Tage zu entwickeln und deinem Körper zu vertrauen. Beobachte dich über zwei bis drei Monate, lerne die Signale kennen, und dann lass wieder los.
Denn Druck und Zwang sind keine guten Begleiter auf deinem Kinderwunschweg. Dein Körper darf dich unterstützen und du darfst vertrauen, dass er weiß, was er tut.
+++ Live Workshop online +++
Entspannung im Kinderwunsch
Sonntag, 19. Oktober 2025 - 19:00 Uhr
In diesem 2-stündigen Live Workshop lernst du einfache, wirkungsvolle Methoden kennen, um Entspannung in deinen Alltag zu bringen.
Speziell abgestimmt auf die Kinderwunschzeit.
Deine fruchtbaren Tage zu kennen, ist ein wichtiger Schlüssel auf deinem Weg zum Wunschkind. Dabei geht es nicht darum, alles perfekt zu überwachen, sondern darum, ein gutes Gefühl für deinen Zyklus zu entwickeln.
Dein Körper gibt dir wertvolle Signale. Vertraue darauf, dass er dich führt. Mit etwas Achtsamkeit kannst du deine Chancen auf eine Schwangerschaft deutlich erhöhen, ohne dabei in Stress oder Druck zu geraten.
In dieser Podcast Folge erfährst du noch mehr darüber, wie du deine fruchtbaren Tage zuverlässig bestimmen kannst, warum so viele Frauen ihren Eisprung falsch einschätzen und wie dir dein Körper durch klare Signale zeigt, wann die beste Zeit für eine Befruchtung ist.
Klicke auf den Play-Button und höre dir die Podcast Folge jetzt an:
Folge 3: (Er-)Kenne deine fruchtbaren Tage
Meinen Podcast „Baby Wunder – Der Kinderwunsch Podcast fürs Herz“ kannst du auch über Apple Podcasts, Spotify, Player FM oder Listen Notes anhören. Klicke einfach hier:
Herzensgespräch für 0,- €
Suche dir gerne jetzt einen Termin für dein Kinderwunsch Herzensgespräch aus. In diesem schauen wir gemeinsam, wo du gerade im Kinderwunsch stehst und wie ich dich dabei ganz individuell unterstützen kann.
Ich bin Monika Sageder, Kinderwunsch Coach mit Herz, Humor und einen ganzheitlichen Blick auf deinen Kinderwunsch.
Im Podcast teile ich Impulse, die Mut machen, stärken und dich sanft auf deinem Weg zu deinem kleinen Baby Wunder begleiten. Ich glaube daran, dass jeder Kinderwunschweg einzigartig ist und dass du genau spürst, was du wirklich brauchst.
Ich unterstütze dich dabei, dieses Vertrauen wiederzufinden.
Wenn du spürst, dass dein Kinderwunsch eine neue Richtung braucht. Mehr Klarheit, mehr Vertrauen und echte Schritte, die deine Chancen erhöhen können, dann lass uns reden.
In einem Herzensgespräch für 0 € schauen wir gemeinsam, was du jetzt wirklich brauchst und wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann.
Lies hier weiter:
Du hast es bestimmt schon gehört: „Mit dem Alter sinkt die Eizellenqualität“ oder „Mit einem niedrigen AMH-Wert wird das nichts mehr“. Solche Aussagen können unglaublich entmutigend sein. Gerade dann, wenn der Kinderwunsch so stark ist.
Doch weißt du was?
Das stimmt nicht. Solange du einen Eisprung hast, kannst
Kinderwunsch Bücher sind wertvolle Begleiter auf dem Kinderwunschweg. Dieser fühlt sich oft wie eine Achterbahnfahrt an. Voller Fragen, Hoffnungen und auch Zweifel. Genau in solchen Momenten können Bücher zu wertvollen Begleitern werden. Sie spenden Wissen, schenken neue Perspektiven und manchmal einfach nur das gute Gefühl, nicht alleine zu sein. In
Du wünscht dir ein Baby und fragst dich, was du heute tun kannst, um deine Eizellen zu stärken? In diesem Artikel zeige ich dir meine fünf Tipps zur Verbesserung der Eizellenqualität. Sanft, alltagstauglich und ohne Druck. Von Darm-Detox und mediterraner Alltagsküche über gezielte Nährstoffe bis hin zu Stressreduktion, Schlaf und
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetResponse. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen